Morris Weckherlin
Abschlussjahrgang 2021
- Geburtsjahr1996
- Größe181 cm
- Erscheinungsbildmitteleuropäisch
- Haarfarbebraun
- Figurschlank
- Augenfarbeblau-grün
- Aufgewachsen inZürich
- GeburtsortZürich
- Staatsangeh.Deutschland, Schweiz
- Gesang/StimmlageBariton
- InstrumenteGitarre (sehr gut), E-Bass, Klavier, Schlagzeug (GK)
- SprachenDeutsch (Muttersprache), Englisch (C2 - Annähernd muttersprachliche Kenntnisse), Französisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Italienisch (B1 - Fortgeschrittene Sprachverwendung), Chinesisch (A2 - Grundlegende Kenntnisse)
- DialekteSchwäbisch, Schwyzerdeutsch
- TanzContact Improvisation, Tanz allgemein, Zeitgenössischer Tanz
- Besondere FähigkeitenBühnenfechten, Clownerie, Reiten, Schreiben
- Ausbildung
- Zürcher Hochschule der Künste, Master of Arts in Theater - Abschluss 2021
- Universität Zürich (Englische Literatur, Geschichte, Sinologie) - Abschluss 2017
- Wichtige gearbeitete Rollen
- Konstantin in „Die Möwe”, Anton Tschechow
- Hamlet in „Hamletmaschine”, Heiner Müller
- König Edward in „Edward II.”, Christopher Marlowe
- Etienne in „Zürcher Affären”, Eigenarbeit
- Androide in „GRM / Homo Deus”, Sibylle Berg / Yuval Noah Harari
- Rollen im Theater
- 2020Theater Chemnitz
Adam in „Das Maß der Dinge”, Regie Ulrike Euen - 2020Theater der Künste Zürich
Kabarettist in „Brecht brechen bis zum Brechreiz – Ein Liederabend”, Regie Morris Weckherlin - 2019Theater der Künste Zürich
Ensemble Hauptrolle in „Dass ich sterben würd, das wusst\\\\\\\' ich schon”, Regie Max Woelky / Florian Lampert - 2019Theater Stadelhofen
Performer in „Naomi”, Regie Kollektiv 3700 Grad
- Rollen in Film & Fernsehen
- 2020Zéphyr Combo
Fisch (HR) in „Fisch”, Regie Emanuel Hänsenberger - 2019Tellfilm
Frédéric in „Imago”, Regie Rémy Blaser - 2018ZHdK
Chris in „Motel”, Regie Léa Gygli