Sedcard

Nadja Bruder
Abschlussjahrgang 2021
  • Geburtsjahr
    1995
  • Größe
    174 cm
  • Erscheinungsbild
    mitteleuropäisch
  • Haarfarbe
    braun
  • Figur
    schlank
  • Augenfarbe
    blau
  • Aufgewachsen in
    Seengen (CH)
  • Geburtsort
    Schlieren (CH)
  • Staatsangeh.
    Schweiz
      • Gesang/Stimmlage
        Mezzosopran
      • Instrumente
        Violine
      • Sprachen
        Deutsch (Muttersprache), Französisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Englisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Spanisch (B1 - Fortgeschrittene Sprachverwendung)
      • Dialekte
        Schwyzerdeutsch
      • Tanz
        Salsa, Tango, Zeitgenössischer Tanz
      • Besondere Fähigkeiten
        Bühnenfechten, Maskenspiel, Schwimmen, Yoga
  • Ausbildung
    • Folkwang Universität der Künste Bochum - Abschluss 2021
    • Wichtige gearbeitete Rollen
      • Chrysothemis in „Elektra”, Sophokles
      • Hesekiel in „Jerusalem- eine treulose Frau”, Hesekiel 16, Bibel
      • Marwood in „Miss Sara Sampson”, Gotthold Ephraim Lessing
      • Elisabeth in „Maria Stuart”, Friedrich Schiller
      • Alkmene in „Amphitryon”, Heinrich von Kleist
      • Meroe in „Penthesilea”, Heinrich von Kleist
      • Fräulein Julie in „Fräulein Julie”, August Strindberg
      • Karoline in „Kasimir und Karoline”, Ödön von Horváth
      • Angst in „Helges Leben”, Sibylle Berg
      • Frau Habersatt in „Unschuld”, Dea Loher
      • Sie in „Schwarze Jungfrauen”, Günter Senkel und Feridun Zaimoglu
      • Steph in „lieber schön”, Neil LaBute
    • Rollen im Theater
      • 2020
        Schauspielhaus Bochum
        Verna Gregor, Staatsanwältin in „Die vereinigten Staaten von Amerika gegen Herbert Nolan”, Regie Thomas Dannemann
      • 2019
        Tmu Na Theatre Tel Aviv, The Icubator Theater Jerusalem, Schauspiel Wuppertal
        Else-Lasker Schüler, Ensemble in „Prinz Jussuf von Theben”, Regie Kieran Joel
      • 2017
        Junge Bühne Bern
        Ensemble in „Ameisenrennen/ White Noise”, Regie Eigenproduktion
      • 2015
        Theater Orchester Biel Solothurn
        Ensemble in „Die Ereignisse, die zu meinem Tode führten.”, Regie Andreas Schmidhauser & Christiof Oser
      • 2014
        Theater Basel
        Ensemble in „Schluss.Endlich.Schö.nö.pö.plü.”, Regie Sarah Speiser
      • 2014
        Oper Theater Basel
        Junge Marguerite in „La damnation de Faust”, Regie Árpád Schilling
    • Rollen in Film & Fernsehen
      • 2020
        KHM
        Modell in „Selbst. Halbnackt. Selbstakt.”, Regie Julia von dem Berge
      • 2019
        DffB
        Kellnerin in „Alle reden übers Wetter”, Regie Annika Pinkse
      • 2018
        Schloss Ringenberg
        Mathilda in „Apex”, Regie Stefan Ramírez Pérez
    ZAV-Künstlervermittlung Köln
    Carmen Plate
    Telefon: +49 (0) 228 50208-2173
    E-Mail: Carmen.Plate@arbeitsagentur.de
    Kerstin Erle
    Telefon: +49 (0) 228 50208 2185
    E-Mail: kerstin.erle@arbeitsagentur.de