Isabell Höckel
Abschlussjahrgang 2023

- Geburtsjahr1996
- Größe158 cm
- Erscheinungsbildgemischte Herkunft
- Haarfarbedunkelbraun
- Figursportlich
- Augenfarbedunkelbraun
- Aufgewachsen inStuttgart
- GeburtsortStuttgart
- Staatsangeh.Deutschland
- Gesang/StimmlageMezzosopran
- InstrumenteUkulele
- SprachenEnglisch (C2 - Annähernd muttersprachliche Kenntnisse), Portugiesisch (B1 - Fortgeschrittene Sprachverwendung), Französisch (A2 - Grundlegende Kenntnisse), Deutsch (Muttersprache)
- DialekteSchwäbisch
- TanzCapoeira, Tanz klassisch, Zeitgenössischer Tanz
- Besondere FähigkeitenBühnenfechten, Maskenspiel, Mikrofonsprechen, Schwimmen, Cheerleading, Stipendium des Deutschen Bühnenvereins (2019), Ensemblepreis für "Die Dritte Generation" beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender (2022)
- Ausbildung
- Otto Falckenberg Schule München - Abschluss 2023
- Ruhr-Universität Bochum, B.A. Theaterwissenschaft/Anglistik - Abschluss 2019
- Engagement
- Residenztheater München - ab September 2022
- Wichtige gearbeitete Rollen
- Ich in „Teekanne”, Ingrid Lausund
- Richard III in „Richard III”, Shakespeare
- Franz Moor in „Die Räuber”, Friedrich Schiller
- Ich-Erzählerin im Supermarkt in „Revolt. She Said. Revolt Again.”, Alice Birch
- Sonja in „Onkel Wanja”, Anton Tschechow
- Célimène in „Menschenfeind/Menschen Feind”, Molière/Peter Licht
- Rollen im Theater
- 2022Münchner Kammerspiele
Bernhard in „Die dritte Generation”, Regie Charlotte Sprenger - 2022Münchner Kammerspiele
in „In the name of”, Regie Joël-Conrad Hieronymus - 2022Residenztheater München
Mariane in „Tartuffe oder das Schwein der Weisen”, Regie Claudia Bauer - 2021SpielArt Festival München
in „What keeps us alive”, Regie Christine Umpfenbach - 2015Staatstheater Stuttgart
in „Einige von Uns”, Regie SheShePop
- Rollen in Film & Fernsehen
- Kein Eintrag