Julius Schröder
Abschlussjahrgang 2021
- Geburtsjahr1994
- Größe187 cm
- Erscheinungsbildmitteleuropäisch
- Haarfarbedunkelblond
- Figurkräftig
- Augenfarbebraun-grün
- Aufgewachsen inBasel
- GeburtsortBasel
- Staatsangeh.Deutschland
- Gesang/StimmlageGesang Bariton, Gesang Klassisch, Gesang Jazz
- InstrumenteGitarre, Klavier (Grundkenntnisse)
- SprachenDeutsch (Muttersprache), Englisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Französisch (A2 - Grundlegende Kenntnisse)
- DialekteHochdeutsch, Schwyzerdeutsch
- TanzContact Improvisation, Tanz allgemein, Zeitgenössischer Tanz
- Besondere FähigkeitenAikido, Akrobatik, Mikrofonsprechen, Schreiben
- Ausbildung
- Hochschule der Künste Bern - Abschluss 2021
- Engagement
- Theater St. Gallen - seit Spielzeit 20/21
- Wichtige gearbeitete Rollen
- Carlos in „Clavigo”, Johann Wolfgang von Goethe
- Moritz in „Frühlings Erwachen”, Frank Wedekind
- Philoktet in „Philoktet”, Heiner Müller
- Müller in „Top Dogs”, Urs Widmer
- Der Wächter in „Antigone”, Sophokles
- Rollen im Theater
- 2020Residenztheater München/Theater Basel
Mutter, Direktor, der Fahrer in „Graf Öderland”, Regie Stefan Bachmann - 2020Theater Basel
Torvald, der Opernsänger in „Komischer Vogel ohne sexy Rolle rückwärts”, Regie Schorsch Kamerun - 2019Theater Basel
Michel in „Hundert Jahre weinen oder hundert Bomben werfen”, Regie Franz-Xaver Mayr - 2019Theater Basel
Peter von Roten in „Et tout pour une femme”, Regie Katrin Hammerl - 2019Theater Basel
Der Fussballprofi in „Masculinity Fragility”, Regie Matthias Köhler - 2016Theater Basel
Jugendlicher in „Melancholia”, Regie Sebastian Nübling - 2015Theater Neumarkt
Abe Jensen - Hussein in „Geächtet”, Regie Alexander Eisenach - 2012Junges Theater Basel
Maik in „Tschick”, Regie Suna Gürler
- Rollen in Film & Fernsehen
- 2018Hochschule der Künste Bern
Damon in „L’Europe Sauvage”, Regie Joachim Schlömer
ZAV-Künstlervermittlung Stuttgart