Nadège Meta Kanku
Abschlussjahrgang 2024
- Geburtsjahr1998
- Größe155 cm
- Erscheinungsbildafro-europäisch
- Haarfarbedunkelbraun
- Figurathletisch
- Augenfarbedunkelbraun
- Aufgewachsen inZürich
- GeburtsortZürich
- Staatsangeh.Schweiz
- Gesang/StimmlageAlt
- InstrumenteUkulele, Klavier, Cello
- SprachenDeutsch (Muttersprache), Englisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Französisch (B2 - Selbständige Sprachverwendung)
- DialekteSchwyzerdeutsch
- TanzCapoeira, Contact Improvisation, Tanz allgemein
- Besondere FähigkeitenBühnenfechten, Maskenspiel, Mikrofonsprechen, Leichtathletik, Tai Chi, Tennis, Reiten, Armin Ziegler-Stiftung Förderpreis
- Ausbildung
- Otto Falckenberg Schule München - Abschluss 2024
- Wichtige gearbeitete Rollen
- Lady (+) Macbeth in „Macbeth”, Heiner Müller
- Huhn/Herbert/Fanny in „Der Stiefel und sein Socken”, Herbert Achternbusch
- Penthesilea in „Penthesilea”, Heinrich von Kleist
- Oscar/Rebecca in „Liebes Arschloch”, Virginie Despentes
- Üzüm in „Meteoriten”, Sasha Marianna Salzmann
- Dani in „hamlet ist tot. keine schwerkraft”, Ewald Palmetshofer
- Rollen im Theater
- 2024Neumarkt Theater Zürich
N.N in „spirit plastic”, Regie Lennart Boyd Schürmann - 2023/24Staatstheater Nürnberg
div. in „Gaia rettet die Welt (UA)”, Regie Branko Janack - 2023Fleetstreet Theater, Hamburg
mother of the house in „BRUCH”, Regie Lennart Boyd Schürmann - 2023Münchner Kammerspiele
Queen Margaret in „Richard drei – Mitteilungen der Ministerin der Hölle”, Regie Peter Kastenmüller - 2022Münchner Volkstheater
div. in „Baumasse (BM)”, Regie Sascha Malina Hoffmann - 2019/21Schauspielhaus Zürich
Rose von Sharon in „Früchte des Zorns”, Regie Christopher Rüping
- Rollen in Film & Fernsehen
- 2023schweizer radio und fernsehen (SRF)
Zora in „Es geschah am ...”, Regie Stefan Jäger - 2020Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Mia in „Folie à Deux”, Regie Nicole Doppmann - 2019/20Sabotage Filmkollektiv GmbH
div. in „Füür brännt”, Regie Michael Karrer - 2019Zürcher Hochschule der Künste (zHdK)
div. in „22:47 Linie 34”, Regie Michael Karrer - 2019Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Nathalie in „DU”, Regie Stephanie Burla