Amélie Leclère
Abschlussjahrgang 2024
- Geburtsjahr1999
- Größe178 cm
- Erscheinungsbildmitteleuropäisch, nordeuropäisch
- Haarfarbehellbraun
- Figurschlank
- Augenfarbeblau
- Aufgewachsen inNiedersachsen
- GeburtsortBassum
- Staatsangeh.Deutschland, Frankreich
- Gesang/StimmlageMezzosopran
- InstrumenteSopranblockflöte
- SprachenDeutsch (Muttersprache), Französisch (C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse), Englisch (B2 - Selbständige Sprachverwendung)
- DialekteHochdeutsch, Norddeutsch
- TanzContact Improvisation, Tango, Tanz klassisch
- Besondere FähigkeitenBouldern, Bühnenfechten, Klettern, Reiten, Mikrofonsprechen
- Ausbildung
- Otto Falckenberg Schule München - Abschluss 2024
- Wichtige gearbeitete Rollen
- Meroe in „Penthesilea”, Heinrich von Kleist
- Christine in „Zur schönen Aussicht”, Ödön von Horváth
- Grotten in „Reich des Todes”, Rainald Goetz
- Eve in „Der zerbrochene Krug”, Heinrich von Kleist
- Antigone in „Antigone”, Sophokles
- Frau Kristensen in „Bandscheibenvorfall”, Ingrid Lausund
- Elfi/Elektra in „Ein Sportstück”, Elfriede Jelinek
- Julie in „Liliom”, Ferenc Molnár
- Rollen im Theater
- 2023Münchner Kammerspiele
Lord Hastings in „Richard 3 - Mitteilungen der Ministerin der Hölle”, Regie Peter Kastenmüller - 2022Münchner Kammerspiele
in „Rückenwind”, Regie Frauke Poolman
- Rollen in Film & Fernsehen
- 2021Kurzfilm der Hochschule für Fernsehen und Film München
Kira in „Elle oder ein Tag in ihrem Sommer”, Regie Alexandra Kurt